zum Inhalt

Tangoblog - Kategorie "Veranstaltungshinweis"

Winterwirbel

Zusammenfassung:
+++ Winterwirbel-Wochenende vom 24. bis 26. Februar +++ Workshops zu Spiraldynamik und Cayengue mit Marta und Thomas vom Studio N. +++ Ball am 25.Februar mit dem Cuarteto Bando +++ Tango-Café am Sonntag +++
 
 

Liebe Tangofreude,

wir wirbeln an den Jahreszeiten. Die Tropische Nacht haben wir am vorletzten Wochenende zelebriert und die Temperaturen im Raum wurden sehr tropisch dank der vielen Gäste. Am jetzigen Wochenende feiern wir den zweiten Winterwirbel. Das kommt thematisch beinahe etwas spät, denn meteorologisch neigt sich die kalte Jahreszeit ihrem Ende zu. So dürfte jetzt der passende Moment sein, um den Winter freudig zu verabschieden.

Cuarteto BandoHöhepunkt des Wochenendes wird der Winterwirbel-Ball am Samstag, dem 25.2., mit Musik vom Cuarteto Bando. Unser Gastlehrer-Paar Marta und Thomas zeigen einen Canyengue-Showtanz und die Musik aus der Konserve stellt von Thomas aus Naumburg zusammen. Beginn: 21:30 Uhr. Ort: Akademie für Bildung und Bewegung, Juri-Gagarin-Ring 116 (Rotes Haus), 99085 Erfurt. 

Die fünfte Jahreszeit wirbelt auch in das Wochenende herein. Wir wollen die Narretei nicht auf die Spitze treiben. Wer mag, darf sich zum Ball gerne verkleiden - wobei sich beim Tango alle irgendwie verkleiden oder sich gerade dort nicht verkleiden und ihr wahres Ich zeigen. Kommt einfach so, wie ihr gerne gesehen werden möchtet!

Marta+ThomasDie Workshops mit Marta und Thomas sind bis auf einzelne Plätze fast voll. In den Workshop "Elemente von Canyengue: gestern und heute" (C), der im größeren Raum im Juri-Gagarin-Ring stattfindet, passen sogar noch weitere 3 Paare. Es gibt ein minimales Ungleichgewicht bei der Rollenverteilung. In Workshop "Tango und Spiraldynamik" (A) fehlt ein(e) Führende(r) und im Workshop "Canyengue Spezial" (D) ein(e) Folgende(r). Es wäre schöne wenn sich die passenden Ausgleichspartner finden. Bitte meldet Euch bei Interesse bis Donnerstag an!  Das Anmeldeformular findet ihr hier: https://www.typisch-tango.de/buchen/5. Sobald ein Workshop voll ist, lassen wir keine spontanen Teilnehmer zusätzlich hereinwirbeln.

Viele Grüße
von den Organisatoren und von Herbert

P.S. Für den Ball am Samstag suchen wir ein paar Helfer für die Kasse. Wer sich für 45 Minuten an den Eingang setzen möchte, kommt für die Hälfte rein.

 

Start in das neue Tangojahr

Zusammenfassung:
Tango-Café am 22. Januar; Workshop-Anmeldungen zum 2. Winterwirbel; Mitgliedervollversammlung am 31. März
 
 

Liebe Tangofreunde,

das neue Jahr ist fast drei Wochen alt. Wir möchte noch die Gelegenheit ergreifen, Euch ein ein schönes, gesundes und tanzreiches Jahr 2017 zu wünschen. 

Morgen (Sonntag, 22. Januar) ist unser erstes Tango-Café in diesem Jahr. Ab 15:00 Uhr dürft Ihr zur Musik von unserem Uwe die selbstgebackenen Kuchen unser Backfeen genießen.

Die Workshop-Anmeldungen für den 2. Winterwirbel kommen langsam aber sicher herein. Bisher sind überall reichlich freie Plätze, doch das wird sich bald ändern. Wenn Ihr an einem Workshop zu Spiraldynamik oder Cayengue teilnehmen möchtet, dann meldet Euch bitte an! Das Anmeldeformular findet Ihr unter: https://www.typisch-tango.de/buchen/5. Bitte füllt das Formular für jede Person einzeln aus! (pro Teilnehmer ein Buchungsnummer). Die Paketbucher sollten unbedingt die einzelnen Workshops auswählen, an den denen sie teilnehmen. Nur so ihr Euer Platz mit der gewünschten Rolle reserviert. Bei der Preisberechung werden Paketbuchung und Workshop passend berücksichtigt.

Unsere Vereinsmitglieder können sich schon Freitag, den 31. März vormerken. An dem Abend ist die jährliche Mitgliedervollversammlung mit der Wahl des neuen Vorstands. Wer gerne mal bei unserer vielfältigen Tätigkeit mitwirken möchte, der/diejenige können gerne für einen Vorstandsposten kandidieren. Die offizielle Einladung schicken wir in einigen Wochen heraus.

Damit wünschen wir Euch einen angenehmen Samstagabend und erholsamen Sonntag. Diesen Newsletter schreibe ich übrigens vom Berghotel Stutenhaus im Vessertal. Der Tango im Schnee macht in diesem Jahr seinem Namen richtige Ehre - es gibt viel Schnee und bestes Winterwetter.

Viele Grüße
Herbert

 

Zwischen den Jahren

Zusammenfassung:
Neue Tangokurse für das erste Quartal 2017; Motto-Milonga "Saturday Night Fever" am 7. Januar; Wochenende "Tango im Schnee" vom 21.-22. Januar; Buchungen für das Winterwirbel-Wochenende sind ab jetzt möglich.
 
 

Liebe Tangofreude,

die Weihnachtsfeiertage sind überstanden. Eventuell hat sich der/die eine oder andere schon wieder in die Nähe einer Personenwaage gewagt - man muss sich ja nicht gleich draufstellen. Mit ein bischen Tango läßt es sich bequem wieder in Bewegung kommmen. Unsere heute beginnenden Tangokurse "Zwischen den Jahren" sind dazu nur bedingt geeignet, weil sie schon voll sind. Im ersten Quartal 2017 haben wir neue Kurse zu vielen unterschiedlichen Themen und mit vielen freien Plätzen. Weiteres: https://www.typisch-tango.de/tanzkurse.

Saturday Night FeverIm neuen Jahr legen wir gleich am ersten Samstag (07.01.) mit der monatlichen Milonga los. Das Motto "Saturday Night Fever" bietet die seltene Gelegenheit in einer Schlaghose Tango zu tanzen - falls das überhaupt geht. Originelle Kleidungsstücke der 70er-Jahre sind gern gesehen aber nicht nötig. Ob und wie sich die Bee Gees und Disko-Musik in eine Milonga integrieren lassen, das wird von unserer DJane Gabi ausgelotet.

Saal im StutenhausWie schon in diesem Jahr brechen wir auch 2017 zum "Tango im Schnee" ins Vessertal auf, wobei sich das Klima hinsichtlich des Schnees noch ganz schön drehen muss. Unabhängig vom Wetter treffen wir uns am 21. Januar um 11:00 Uhr im Berghotel Stutenhaus. Ob wir uns dann zu einer Ski- oder zu einer Fuß-Wanderung aufmachen, wird kurzfristig entschieden. Sicher ist dagegen die Milonga am Abend im herrlichen Saal des Hotels. Wer mitkommen möchte, der sollte sich noch heute um die Übernachtung vom 21.-22.01. kümmern. Es ist absehbar, dass das Hotel ausgebucht sein wird. Die Zimmerbuchung geht auch hier: http://www.berghotel-stutenhaus.de/online-reservierung.

Das Winterwirbel-Wochende ist fertig geplant und die Workshops und Veranstaltungen können jetzt gebucht werden. Unser Gastlehrerpaar Marta und Thomas legt die Schwerpunkte auf Spiraldynamik und Cayengue. Das Programm mit den Details und dem Buchungsformular findet ihr hier: https://www.typisch-tango.de/buchen/5.

Die letzte diesjährige Gelegenheit, um bei uns zu tanzen, bieten wir zum Übungsabend am 29.12. (übermorgen). Damit verabschieden wir uns für dieses Jahr, doch sicherlich sehen wir uns bei einer vielen Tango-Silvesterparty im näheren Umland. Wir wünschen Euch einen fröhlichen, bewegten und erlebnisreichen Start ins neue Jahr!

Viele Grüße
Herbert

 

Tango-Café und Weihnachtsmilonga

Zusammenfassung:
Tango-Café am Sonntag (27.11.); Weihnachtsmilonga in Waltershausen (10.12.); Tango auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt
 
 

Hallo Tangofreude,

die Ankündigung kommt vermutlich etwas zu spät: Heute (Sonntag, 27. November) beginnt um 15:00 Uhr (in 3 Stunden) unser monatliches Tango-Café. Die Musik wird heute von unserer Anne zusammengestellt. Nach ihrer Ankündigung wird die Musik hauptsächlich traditionell sein, mit einigen alternativen moderneren Anklängen am Beginn und Ende. Wie bei jedem Tango-Café haben unsere Kuchefeen fleißig gebackenen.

Bei der Gelegenheit können wir gleich zwei weitere Veranstaltungen ankündigen.

Am Samstag, den 10. Dezember findet wieder die tradionsreiche Weihnachtsmilonga in Waltershausen statt. Im Spatz ist wieder die vorweihnachtliche Mischung aus Tango und Leckereien zu erleben. Der Eintritt ist frei. Wer beim schmackhaften Buffet zulangen möchte, der zahlt 10 Euro. Damit das Buffet ausreichend groß bemessen ist - und auch nicht zu groß - werden alle Mitspeisenden gebeten, sich vorher bei Bärbel anzumelden. Wer keine Adressdaten von Bärbel hat, kann gerne eine Mail an info@typisch-tango.de schreiben. Wir leiten eure Nachricht weiter. Die Anmeldefrist ist zwar eigentlich schon abgelaufen, aber wer sich heute oder morgen entschließen kann, für den gibt sicherlich noch ein Tellerchen (mit etwas drauf;)

Tango und Weihnachtszeit werden auch vom Verein Ökoherz verbunden. Der Verein betreibt die Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. Wenn in den Abendstunden der Ofen ausglüht, wird für die Erwachsenen ein Kulturprogramm aufgelegt und dazu gehört auch "Heißer Tango am kalten Ofen". Nun findet der Tanzabend ungünstigerweise am Donnerstag statt, was leider mit unserem Verzierungskurs terminlich kollidiert. Aber der Erfurter Weihnachtsmarkt ist auf jeden Fall einen Besuch wert und die Donnerstage sind bekanntlich nicht so überlaufen. Wenn am späten Abend der Backofen gar nicht mehr wärmt, dann könnt ihr immernoch zu unserem Übungsabend vorbeischauen.

Das wäre's für heute. Vielleicht sehen wir uns nachher. Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Adventszeit!

Viele Grüße
Herbert

Was gibt es sonst noch?

 

 

Milonga "Kaffeehaus" und Tangokurs "Upgrade Verzierungen"

Zusammenfassung:
Motto-Milonga "Kaffeehaus" am Samstag (12.11) um 21:00 Uhr; Tangokurs "Upgrade Verzierungen" ab Donnerstag (17.11.) um 19:30 Uhr, Anmeldung für das Halbjahres-TangoLehrerTreffen läuft; keine Silvesterparty im Verein
 
 

Hallo Tangotänzerinnen und Tangotänzer,

Café in La Bocadas Wochenende steht kurz bevor und ein Blick in den Tangokalender zeigt ein vielfältiges Angebot in nah und fern. Dem wollen wir nicht nachstehen. Am Samstag, den 12.11. (morgen) veranstalten wir unser monatliche Miloga. Zum Thema "Kaffeehaus" wird sich Barbara wieder - wie schon bei den letzten Milongas - eine hübsche Raumgestaltung ausdenken und dekorieren. Vielen Dank für Ihr unermüdliches Angagement! Die Musik stellt Igor aus Eisenach zusammen. Er war schon länger nicht mehr bei uns als DJ. Jedoch ist Igor jedes Mal ein Garant für eine gelungene Musikauswahl und ein volles Haus. Der Beginn ist wie üblich 21:00 Uhr.

Am nächsten Donnerstag (17.11.) beginnt um 19:30 Uhr bei uns der Tangokurs "Upgrade Verzierungen". Sabine und John-Michael habe ein ganz neues Thema mit neuem Material und neuer Methodik konzipiert. Der Kurs ist für Fortgeschrittene vorgesehen - also ein bischen Erfahrung sollten die Teilnehmer mitbringen. Selbst die erfahrendsten Salon-Löwinnen und -Löwen werden aus diesem Kurs nützliche Anregungen mitnehmen können.

Die Anmeldung für das 7½ Halbjahres-TangoLehrerTreffen am 16.-18.12. läuft bereits. Die Buchungsmöglichkeiten sind recht überschaubar: Es gibt nur das Komplettpaket mit allen Workshops, Práctica, Milonga, Tango-Café, Getränke und Snacks für 100 Euro (ermäßigt 60 Euro). Bitte reserviert Euch bei Interesse rechtzeitig Eure Teilnahme! Von den nur 16 Plätzen sind schon einige weg. Wer nur an der Milonga (17.12.) und/oder am Tango-Café (18.12.) teilnehmen möchte, braucht nicht vorher zu buchen. Zu den Tanzveranstaltungen kommt jeder rein und die Bezahlung ist an der Bar.

Wie schon im letzten Jahr werden wir auch dieses Jahr keine Silvester-Party anbieten. Das Angebot im näheren und mittelweiten Umfeld ist ausreichend, so dass hier jeder etwas Passendes finden dürfte. Die uns bekannten Ereignisse werden wir für Euch im Silvester-Kalender zusammenstellen. Wer weitere Möglichkeiten für eine gebührende Tango-Feier zum Jahreswechsel kennt, kann uns diese gerne mitteilen.

Übrigens beginnt heute um 11:11 Uhr die "Fünfte Jahrezeit". Zu Ende der Faschingszeit am Wochenende 24.-26.02.2017 machen wir die Sache rund zum 2. Winterwirbel. Die Details werden wir Euch in Kürze mitteilen.

Wir wünschen Euch ein ereignisreiches Wochenende!

Viele Grüße
Herbert

 

Drachenmilonga und Kursprogramm für den Herbst

Zusammenfassung:
Milonga "Drachen" am Samstag, den 8. Oktober; Neue Kursstaffel ab dem 24. Oktober mit Kursen für alle Niveaus; Anmeldung zu den Kurse bitte bis 13. Oktober!
 
 

Liebe Tangofreude,

Drachenskulpturwir möchten es gar nicht offen zugeben, aber schlechtes Wetter ist gutes Tangowetter. Wenn es immer früher dunkel wird, die Sonne kaum noch Kraft über den Tag entwickelt, der Wind arg an der dicker werden Kleidung zerrt, dann ist die Zeit, um etwas enger zusammenzurücken. Gerade der Tango ist sehr angenehme Art des 'Zusammenrückens'. Nun ermöglicht der starke Herbstwind auch etwas Schönes: Man kann Drachen steigen lassen.

So kombinieren wir morgen (Samstag, 8. Oktober) den Tango mit dem Herbst zu unserer Drachenmilonga. Mit Drachen meinen wir - entgegen dem irreführenden Bild - keine feuerspeienden Fabelwesen sondern die fragilen, vom Wind getragene Papierkonstruktionen, die sich in die Lüfte erheben. Wer mag, kann gerne seinen Papierdrachen mitbringen und zur Dekoration aufhängen. Es gibt keinen Preis, vielleicht aber ein paar anerkennende Worte für besonders hübsche Gebilde. Beginn 21:00 Uhr. Die Musik stellt unser Uwe zusammen.

Nach einem umfangreichen Sommerkursprogramm hat die Ausgestaltung der Herbstkursstaffel etwas länger gedauert. Jetzt stehen Termine und Themen der vier neuen Kurse für alle Niveaus fest. In der Mittelstufe sind mal wieder die Cadenas also Verkettungen dran.  Die Details findet ihr hier: http://www.typisch-tango.de/tanzkurse. Die ersten Kurse beginnen in der Woche ab dem 24. Oktober. Wir möchten Euch bitten, Euch bis zum 13. Oktober anzumelden. Die Anmeldung ist vor Ort am Roten Brett oder per E-Mail möglich.

Für die langfristige Planung hier ein paar Termine:

  • Das nächste Tango-Café ist in etwa zwei Wochen am Sonntag, den 23. Oktober.
  • Die übernächste Milonga am 12. November steht unter dem Thema "Kaffeehaus".
  • Für die Tangolehrer bieten wir vom 16.-18. Dezember wieder ein Halbjahres-TangoLehrerTreffen. Das Programm zum halben TLT werden wir in den nächsten Tagen veröffentlichen.
  • Den zweiten Winterwirbel lassen wir vom 24.-26. Februar 2017 rotieren. Am Wochenende in der Faschingszeit kommen das Cuarteto Bando und Marta und Thomas vom Studio N aus Duisburg zu uns. Die konkrete Planung läuft noch.

Viele Grüße und ein herbstliches Wochenende wünscht
Herbert

 

 

 

Tango-Café am Sonntag

Zusammenfassung:
Tango-Cafe am Sonntag, den 23. September; Milonga "Drachen" am Samstag, den 8. Oktober; beide mit DJ Uwe Rommeley (Erfurt)
 
 

Hallo Tangofreunde,

bevor wir uns alle in das Wochenende verabschieden, möchten wir Euch auf unser Tango-Café am Sonntag (25.9.) hinweisen. Es gibt wieder hausgebackenen Kuchen und Tiramisu von unseren Backfeen. Der DJ des Nachmittags ist unser Uwe. Beginn: 15:00 Uhr.

Unsere nächste Milonga ist nicht mehr in weiter Ferne. Am Samstag, den 8. Oktober tanzen wir unter dem herbstlichen Motto "Drachen".

Übrigens solltet Ihr Euch schon mal langfristig die Termine 24.-26. Februar 2017 freihalten. An den Tagen läuft unser 2. Winterwirbel. Die Details kommen später.

Das war's auch schon für heute. Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Herbert

 

Augustprogramm mit Summer Specials und Halbmarathon

Zusammenfassung:
Kurs "Summer Specials" bietet jedem Donnerstag ein anderes Thema mit "Cayengue" am 18.8. und "Body Percussion" am 25.8. Anmeldeschluss für den Halbmarathon am 18.8. Wir suchen bevorzugt Führende! Ticket für die einzelnen Marathon-Strecken gibt es an der Abendkasse.
 
 

Liebe Tangofreunde,

das neue Schuljahr hatte bereits in der letzten Woche begonnen. Damit erscheint der Sommer dieses Jahr besonders kurz, zumal die Wetterlage keine neuen Höchsttemperaturen in Aussicht stellt. Jedoch bei uns läuft das Sommerprogramm und das bedeutet Tango und mehr in sommerlicher Höchstform.

Jeden Donnerstag bieten wir die "Summer Specials 2016". Das heißt: Zu jedem Termin präsentieren wir ein eigenes, abgeschlossenes Thema. Übermorgen (18.8.) präsentieren Sabine und John-Michael den Cayengue, die ursprünglichere Art, um Tango zu tanzen. Am darauffolgenden Donnerstag (25.8.) erläutert Christoph in seinen Kurs "Rhythmus und Body Percussion" wie man den eigenen Körper zum Musikinstrument macht. Das hat nur entfernt mit Tango zu tun, aber dafür ist auch kein(e) Tanzpartner(in) nötig. Beginn ist bei jedem Termin der "Summer Specials" um 19:30 Uhr. Danach ist jeden Donnerstag ab 21:00 Uhr unser Übungsabend.

Tango-HalbmarathonDie Anmeldung für unseren Tango-Halbmarathon läuft in die Ziellinie. Bis Donnerstag Nacht läuft die Online-Anmeldung unter http://www.typisch-tango.de/buchen/4. Ganz bewußt machen wir - im Gegensatz zu vielen gleichartigen Verantstaltungen - keine geschlechtsspezischen Einschränkungen. Wir weisen aber darauf hin, dass es nach dem aktuellen Anmeldestand eine gewisse Überzahl bei den Folgenden und dementsprechend einen gewissen Mangel an Führenden gibt. Wer jetzt kurzfristig bucht, möge das bitte berücksichtigen! Da sich viele Teilnehmer/innen für beide Rollen angemeldet haben, werden genügend Tanzpartner/innen für alle zur Auswahl stehen.

Voraussichtlich wird der Halbmarathon nicht ausgebucht sein. Deshalb bieten wir Tickets für die einzelnen Strecken an. Am Samstag kosten die Kaffee- und die Milonga-Strecke jeweils einzeln 7 Euro (erm. 4 Euro). Am Sonntag können Brunch- und Kaffee-Strecke gemeinsam für 15 Euro (erm. 12 Euro) besucht werden.

Der Beginn des halben Tanzwochenendes ist am Samstag (20. August) um 16:00 Uhr. Wir freuen uns sehr auf die vielen Gäste aus nah und fern und wünschen Euch ein anregendes Wochenende in offener und angenehmer Atmosphäre.

Viele Grüße
Herbert

 

Sommerpause - oder doch nicht?!

Zusammenfassung:
Milonga "Kirschen" heute um 21:00 Uhr. Einsteigerkurse im August. Summer Specials ab dem 4. August jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Anmeldung zum Tango Halbmarathon nicht vergessen!
 
 

Liebe Tangofreude,

Kirschenunsere Ankündigung kommt zwar etwas spät, aber vielleicht erreichen wir noch jemand. Heute Abend (Samstag, 9.7.) ist unsere monatliche Milonga. Der Abend steht unter dem Motto "Kirschen", was ganz passend zur Jahreszeit ist. Übrigens ist heute Abend kein EM-Spiel. Wir hoffen, dass nicht mehr allzu viele vor den Fernsehern festhängen.

Übrigens hatten wir bei den letzten Übungsabenden einen leichten Männerüberschuss. Das lässt Raum für vielfältige Spekulationen. Entweder gibt es sehr viele fußballbegeisterte Tangotänzerinnen. Oder haben vielleicht die Damen die Fußballbegeisterung bei den Herren zu hoch eingeschätzt und sich deshalb in Erwartung fehlender Tanzpartner anderweitig vergnügt. Egal! Heute sind solche Vermutungen unnötig und es gibt allen Grund sich mal wieder auf der Tanzfläche zu treffen.

Unser Verein veranschiedet sich für den Rest des Julis in eine kurze Sommerpause. Unser wöchentlicher Übungsabend am Donnerstag läuft aber ohne Unterbrechung weiter. Es soll niemand Entzugserscheinungen bekommen.

Im August geht es mit einem ziemlich umfangreichen Sommerprogramm weiter. Da sind zum einen die Einsteiger-Intensivkurse, die jeweils nur 3 Termine dauern. Mit unterschiedlichen Themen und anderen Lehrern können Anfänger diese Kurse einzeln oder zusammen besucht werden.

Ebenfalls im August bieten wir unsere traditionellen Sommer Specials. Der Beginn ist am 4.8. und dann geht es jeden Donnerstag um 19:30 Uhr weiter. Auch hier präsentieren wir unterschiedliche Lehrer und Themen. Das Niveau wechselt ein bischen - am Besten vorher über den Inhalt informieren. Sowohl die Einsteigerkurse als auch die Summer Specials werden ebenfalls über den Campussport angeboten. Studierende können bei uns sehr günstig mitmachen.

Nach einen guten Start sind die Anmeldungen für unseren Tango-Halbmarathon am 20.-21. August etwas ins Stocken geraten. Aber das muss nicht so bleiben. Falls ihr eine größere Urlaubsreise plant - besser noch vorher zum Halbmarathon anmelden!

Unsere Veranstaltungsplanung für das zweite Halbjahr 2016 ist soweit abgeschlossen. Die Termine für Milongas und Tango-Cafés stehen alle in unserem Kalender. Als kleine Besonderheit wird es kurz vor Weihnachten ein Halbjahres-Tangolehrertreffen geben. Das ist nach offizieller Zählung das Siebeneinhalbte.

Wir wünschen Euch eine schönes Wochenende und eine angenehme Sommerzeit. Wer das Glück einer Urlaubsreise in Aussicht hat, dem wünschen wir vieß Spaß und viel Erholung. Auch die Daheimgebliebenen können - wie ihr oben seht - bei uns einen schöne Zeit verbringen.

Viele Grüße
Herbert

 

Sommerzeit

Zusammenfassung:
Tango-Flashmob am Samstag, Workshop für Tango-DJs, Tango-Café am Sonntag, umfangreiches Programm in den Sommermonaten von Einstigern bis Specials
 
 

Liebe Mittänzerinnen und Mittänzer,

die Wettervorhersage erlaubt eigentlich nur die Auswahl zwischen Freibad oder Baggersee. Aber vielleicht bleiben Einige den kühlen Fluten fern oder suchen anderweitiges erbauliches Amüsement. Für Jene weisen wir gerne auf unser Wochenendprogramm hin.

Flashmob Uwe+AndreaAm Samstag (25. Juni) veranstalten wir einen Tango-Flashmob. Wir tanzen auf unterschiedlichen Plätzen in der Erfurter Innenstadt. Mit dem neuen kleinen Abspielgerät sind wir mobiler und die Technik sollte dieses Mal zuverlässig laufen. Zum Beginn versammeln wir uns um 14:00 Uhr in der Schmidtstedterstr. 34. Die weiteren Stationen ergeben sich nach Lust und Laune.

Am gleichen Tag bieten wir um 19:00 Uhr einen Workshop für Tango-DJs und -DJanes. Dieses Thema hatten wir schon mehrfach in unserem Kursprogramm, aber der letzte Termin liegt schon längere Zeit zurück. Der Workshop ist sowohl für erfahrenen Titel-Jongleure geeignet, als auch für Interessenten, die sich einfach mal mit Tangomusik beschäftigen möchten. Der Workshop ist zweigeteilt und der zweite Teil beginnt am nächsten Tag (Sonntag, 26. Juni) um 12:15 Uhr. Bitte meldet euch bis heute (Freitag) an info@typisch-tango.de!

Im direkten Anschluss an den Workshop startet am Sonntag um 15:00 Uhr unser monatliches Tango-Café. Die Musik kommt von John-Michael. Die Kuchen werden von Hannes (Gerolds Sohn) gebacken, der auch den Küchen- und Bardienst übernimmt.

Im Juli haben wir aufgrund der Urlaubszeit ein recht eingeschränktes Programm. Erwähnenswert ist nur ein Einsteiger-Wochenendkurs vom 8.-10. Juli und die monatliche Milonga unter dem Motto "Kirschen" am 9. Juli.

Ab August beginnt unser umfangreiches Sommerkursprogramm. Da sind zum einen die fünf Intensivkurse für Einseiger. Jeder der Kurs enthält nur 3 Termine. Die Kurse können einzeln oder in Kombination besucht werden. Natürlich bieten wir auch dieses Jahr wieder die bewährten Summer Specials, die jeden Donnerstag um 19:30 Uhr stattfinden. Jeder Termin hat eine separates Thema und andere Lehrer. Trotz Urlaubsreisen findet bestimmt jeder eine oder mehrere Gelegenheiten für eine Kursbesuch.

Wir wünschen Euch ein sommerliches Wochenende ob nun beim Tanzen in der Stadt oder doch lieber im Wasser!

Viele Grüß
Herbert