zum Inhalt

Tangoblog - Schlüsselwort "Kursprogramm"

Drachenmilonga und Kursprogramm für den Herbst

Zusammenfassung:
Milonga "Drachen" am Samstag, den 8. Oktober; Neue Kursstaffel ab dem 24. Oktober mit Kursen für alle Niveaus; Anmeldung zu den Kurse bitte bis 13. Oktober!
 
 

Liebe Tangofreude,

Drachenskulpturwir möchten es gar nicht offen zugeben, aber schlechtes Wetter ist gutes Tangowetter. Wenn es immer früher dunkel wird, die Sonne kaum noch Kraft über den Tag entwickelt, der Wind arg an der dicker werden Kleidung zerrt, dann ist die Zeit, um etwas enger zusammenzurücken. Gerade der Tango ist sehr angenehme Art des 'Zusammenrückens'. Nun ermöglicht der starke Herbstwind auch etwas Schönes: Man kann Drachen steigen lassen.

So kombinieren wir morgen (Samstag, 8. Oktober) den Tango mit dem Herbst zu unserer Drachenmilonga. Mit Drachen meinen wir - entgegen dem irreführenden Bild - keine feuerspeienden Fabelwesen sondern die fragilen, vom Wind getragene Papierkonstruktionen, die sich in die Lüfte erheben. Wer mag, kann gerne seinen Papierdrachen mitbringen und zur Dekoration aufhängen. Es gibt keinen Preis, vielleicht aber ein paar anerkennende Worte für besonders hübsche Gebilde. Beginn 21:00 Uhr. Die Musik stellt unser Uwe zusammen.

Nach einem umfangreichen Sommerkursprogramm hat die Ausgestaltung der Herbstkursstaffel etwas länger gedauert. Jetzt stehen Termine und Themen der vier neuen Kurse für alle Niveaus fest. In der Mittelstufe sind mal wieder die Cadenas also Verkettungen dran.  Die Details findet ihr hier: http://www.typisch-tango.de/tanzkurse. Die ersten Kurse beginnen in der Woche ab dem 24. Oktober. Wir möchten Euch bitten, Euch bis zum 13. Oktober anzumelden. Die Anmeldung ist vor Ort am Roten Brett oder per E-Mail möglich.

Für die langfristige Planung hier ein paar Termine:

  • Das nächste Tango-Café ist in etwa zwei Wochen am Sonntag, den 23. Oktober.
  • Die übernächste Milonga am 12. November steht unter dem Thema "Kaffeehaus".
  • Für die Tangolehrer bieten wir vom 16.-18. Dezember wieder ein Halbjahres-TangoLehrerTreffen. Das Programm zum halben TLT werden wir in den nächsten Tagen veröffentlichen.
  • Den zweiten Winterwirbel lassen wir vom 24.-26. Februar 2017 rotieren. Am Wochenende in der Faschingszeit kommen das Cuarteto Bando und Marta und Thomas vom Studio N aus Duisburg zu uns. Die konkrete Planung läuft noch.

Viele Grüße und ein herbstliches Wochenende wünscht
Herbert

 

 

 

Tango-Café, Kurs "Milonga traspie"

Zusammenfassung:
Spieleabend am Samstag 27.2.;Tango-Café am Sonntag, 28.2.; Kurs "Milonga traspie" ab dem 3. März;
 
 

Hallo Tangofreunde,

bevor es ins Wochenende geht, hier eine kurze Information von uns. Morgen (Samstag, 27.2.) ist ab 18:00 Uhr der Spieleabend von und mit Martina. Ihr dürft gerne Eure eigene Spiele mitbringen, die passenden Spielgrüppchen werden sich leicht finden. Ein kulinarischer Betrag zum Abend-Buffet ist gerne gesehen, aber nicht zwingend erforderlich.

Am nächsten Tag (Sonntag, 28.2.) wird auf unserem Tanzboden wieder Tango getanzt. Um 15:00 Uhr beginnt das allmonatliches Tango-Café. Als DJ kommt wieder unser Uwe zum Einsatz. Selbstgebackener Kuchen von zwei Kuchenfeen möchte in den Tanzpausen gerne verspeist werden.

Unsere winterliche Kursstaffel biegt schon in die Zielgerade ein. Es gibt aber einen letzten Kurs, der erst am nächsten Donnerstag (3. März) um 19:30 Uhr beginnt. Unter dem Titel Milonga traspie werden Euch Moni und Jörg vermitteln, wie Schrittverdopplungen in einer schnellen Milonga ganz lässig und gelassen getanzt werden. Danach ist wie üblich Übungsabend.

Für die Auswärtigen: Alle drei Veranstaltungen finden in der Estación del Tango, Schmidtstedterstr. 34, Erfurt statt.

Wir wünschen Euch ein erlebnisreiches und gleichzeitig erholsames Wochenende!

Viele Grüße
Herbert

 

Neues Jahr - neue Kurse!

Zusammenfassung:
Neue Kurse im neuen Jahr: Mittelstufenkurs ab Mittwoch 7.Januar, Schnuppereinsteigerwochenende am 15.-17. Januar
 
 

Liebe Tangofans,

wir wünschen euch allen ein tolles Tangojahr 2016 mit vielen schönen Tänzen und Begegnungen!

Bei uns geht's gleich weiter mit einem neuen vierwöchigen Mittelstufenkurs für die allseits beliebten Boleos (mit Sabine und John-Michael). Wer noch mitmachen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch bei sabine@typisch-tango.de, denn wir starten bereits diesen Donnerstag, den 7.1. um 19:30 Uhr!

Für Tangoneulinge, die sich nicht gleich für einen 8-wöchigen Kurs verpflichten wollen, bieten wir vom 15.-17. Januar ein Schnuppereinsteigerwochenende an (mit Martina und Anne). Das ist genau das Richtige für vorsichtige Neugierige im Bekanntenkreis, die schon immer mal genauer wissen wollten, womit ihr eure Freizeit so ausdauernd verbringt. Wir freuen uns auf viele Schnuppernde!

bis bald auf der Tanzfläche!

euer Tango Argentino e.V.

 

Jahresende

Zusammenfassung:
Letztes Tango-Café in diesem Jahr am 27.12. Kurs 3x3 am 28.-30.12. Nächster Übungsabend am 7.1.
 
 

Hallo Tangofreunde,

einmal Schlafen vor dem großen Geschenkeauspacken gibt es noch eine kurze Nachricht von uns. Wegen der anstehenden Festtage fällt unser donnerstäglicher Übungsabend morgen (24.12.) und an Silvester aus. Ab dem 7. Januar geht es im gewohnten Rhythmus jede Woche weiter.

Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen veranstalten wir am Sonntag, den 27. Dezember, unser letztes Tango-Café in diesem Jahr. Das ist eine gute Gelegenheit nach dem Schmaus und Braus wieder etwas in die Gänge zu kommen. In den Rauhnächten sollte man sich bekanntlich nicht überanstrengen, aber Tango geht immer.

Wer noch mehr Bewegungsdrang hat, der kann an unserem Kurs "3x3" vom 28.-30. Dezember teilnehmen. Der Name ist Programm: 3 Abende, 3 Elemente, 3 Aspekte und 2 Lehrer: Sabine und John-Michael.

Wir wünschen Euch frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2016!

Viele Grüße
Herbert

 

Die Tango-Weihnachtsgeschichte

Zusammenfassung:
Motto-Milonga "A Christmal Carol" am 12. Dezember ab 21:00 Uhr; keine Silvesterparty in der Estación; Neue Tangokurse für das neue Jahr 2016!
 
 

Hallo Tangofreunde,

A Christmas Caroldie Zeit der Feiertage steht kurz bevor. Für uns ein Grund, die diesmonatliche Samstagsmilonga unter das Motto "A Christmas Carol" - die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens - zu stellen. Damit haben wir zum zweiten Mal die englische Literatur des 19. Jahrhunderts zum Thema, aber das soll keine Serie werden. Nächstes Jahr geht es mit anderen Mottos weiter. Mal sehen, was sich unser DJ: Uwe und die Dekorator John-Michael zur Weihnachtsgeschichte einfallen lassen. Hier die Fakten: Samstag, den 12. Dezember (morgen) um 21:00 Uhr in der Schmidtstedterstr. 34, Erfurt.

Entgegen ersten Ankündigungen werden wir dieses Jahr keine Silvesterparty veranstalten. Damit brechen wir mit einer 10-jährigen Tradition. Gab es zum Jahreswechsel 2005/06 nur Wenige, die Tango und Silvester miteinander verbunden haben, so hat sich hier im vergangenen Jahrzehnt ein breites und vielfältiges Angebot entwickelt. Wir wollen die Entscheidung zur richtigen Party nicht unnötig schwer machen. Alternative Veranstaltungen für den Jahreswechsel findet ihr hier: http://www.typisch-tango.de/day/2015-12-31.

Unser Kursprogramm für die ersten Monate im Jahr 2016 haben wir gerade veröffentlicht. Die neuen Kurse könnt ihr hier sehen: http://www.typisch-tango.de/tanzkurse. Bereits Mitte Januar bieten wir wieder ein Wochenende für Einsteiger an.

Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Viele Grüße
Herbert

 

Milonga "Tango (di)vino" und Kursprogramm

Zusammenfassung:
Motto-Milonga "Tango (di)vino", Kursprogramm zur Herbststaffel, Ankündigung des "Winterwirbel"-Wochenendes, noch freie Plätze im Halbjahres-TLT
 
 

Hallo Tangofreunde,

eine kurze Information zum Beginn des Wochenendes. Morgen (Samstag, 12.09.) ist unsere monatliche Samstagsmilonga. Zum Motto "Tango (di)vino" dreht sich diesmal alles um den Wein oder vielleicht doch um etwas anderes. Die Musik wird diesmal von unserer Anne zusammengesellt und die Dekoration gestaltet Gabi.

Nächsten Donnerstag läuft die letzte Folge unserer "Summer Specials". Die Saison endet mit dem recht anspruchsvollen Thema "Mini-Volcadas". Volcadas in klein sind sicherlich parketttauglicher als ihre raumgreifende Komplettausführung und vielleicht auch einen Tick einfacher.  Im direkten Anschluss an das Sommerprogramm beginnt in der darauffolgenden Woche unsere Herbststaffel mit einen Milonga-Kurs ab dem 24. September. Weitere Kurse findet ihr in unserer Kursübersicht, die aber in den nächsten Wochen weiter ausgebaut wird. Nach den erfolgreich verlaufenen Einsteigerwochenenden bieten wir diesen Herbst zusätzliche Intensivwochenenden für höhere Niveaus.

Auch wenn es (scheinbar) noch lange hin ist, solltet ihr Euch das Wochenende um den 1. Advent unbedingt vormerken (27.-29. November). Unter dem Motto "Winterwirbel" präsentieren wir Workshops und Showtanz mit Thomas und Catalina aus Bremen und Musik vom Duo Cosae Mandinga. Die beiden Lehrer sind vom TLT bereits gut bekannt. Die Musiker zählen hierzulande noch als Geheimtipp, was wir aber schnell ändern werden. Das konkrete Programm werden wird in den nächsten Tagen bekanntgeben und das Anmeldesystem wird Anfang Oktober freigeschaltet.

Am Rande: Wer selbst Tangounterricht gibt, oder gerne geben möchte, sollte das 6½. TangoLehrerTreffen nicht verpassen. Dieses Jahr veranstalten wird erstmalig ein Zwischenjahrestreffen zur Halbzeit, damit die jährlichen Lücken nicht so groß werden. Es sind etwa 2-3 Plätze frei.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende von
Herbert

 

Erinnerung: Kursstart Milonga traspie

Zusammenfassung:
Kurs Milonga trapie
 
 

Kurzinfo für Kurzentschlossene:

Morgen, Do um 19:30 startet der neue Kurs für Milonga-Infizierte und solche, die es werden wollen! Wir haben noch Platz für 3 weitere Paare, einfach dazukommen!

Jörg & Sabine

 

Vergangenes und Kommendes...

Zusammenfassung:
Danke an alle TLT-Helfer; Kurs Sacadas ab Donnerstag
 
 

Liebe Tangofreunde von nah und fern,

schön war es mit euch am Wochenende! Wir danken allen, die beim 6. TLT dabei waren und für eine freundliche Atmosphäre und viele Tänze gesorgt haben. Das gemeinsame Lernen in den Kursen und der einzigartig kollegiale Austausch unter den Lehrenden war mal wieder etwas Besonderes!
Ein besonders herzliches Danke geht an alle, die ganz selbstlos wertvolle Tanzzeit geopfert haben, um an allen Ecken und Enden auszuhelfen, und an diejenigen, die ihre Wohnungen für Übernachtungsgäste geöffnet haben. Ohne euch wäre die ehrenamtliche Arbeit im Verein nicht denkbar!

Weiter geht's diese Woche mit einem neuen Kurs zu den beliebten Sacadas, der am Donnerstag um 19:30 Uhr mit Moni Gruner und Jörg Müller startet. Der Kurs findet auf jeden Fall statt, es haben sich ausreichend Personen angemeldet; aber es ist auch noch Platz für zwei bis drei weitere Paare, die herzlich willkommen sind, morgen kurzentschlossen hereinzuschnuppern.

Und noch ein Knoten ins Taschentuch für unsere Vereinsmitglieder: Nicht vergessen, nächsten Mittwoch ist Mitgliederversammlung! Kommt zahlreich und plant mit uns das kommende Jahr im Tangoverein!

Auf bald und herzliche Frühlingsgrüße sagt, im Namen des Vorstands, des TLT-Teams und unserer Kursleiter/innen,
Sabine

 

Grüße zum Jahreswechsel

Zusammenfassung:
Silvesterfeier mit Mitbringbuffet. Neue Kurse schon in der ersten Woche des neuen Jahres. Milonga "Outer Space" am 10. Januar. Vielen Dank an alle Gäste und Helfer für das ereignisreiche Jahr 2014
 
 

Liebe Tangofreunde von nah und fern,

Silvesterraketewir möchten euch ein schönes Weihnachtsfest wünschen und dass ihr alle gut ins neue Jahr hinübertanzt! Wer dazu noch einen Ort sucht, kann dies bei uns tun. Wir haben Silvester ab 20 Uhr geöffnet und erwarten euch. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Mit einem Beitrag zum Buffet reduziert sich der Beitrag auf 4 Euro. Für Musik sorgen gleich zwei DJs: Uwe und John-Michael.

In den kommenden zwei Wochen haben wir reduziertes Programm. An den beiden Donnerstagen 25. Dezember und 1. Januar bleibt die Vereinstür ausnahmsweise geschlossen. Der nächste Übungsabend findet am 8. Januar statt. Allerdings startet bereits am Dienstag, den 6. Januar um 19:30 Uhr unser erster Kurs im neuen Jahr - Milonga Grundlagen. Der Kurs ist für alle, die sich in die schnelle Schwester des Tangos stürzen wollen - ob Tango-Anfänger oder Mittelstufe. Für diesen Kurs sucht eine sehr nette Dame einen Kurspartner. Auch für weitere Paare ist noch Platz. Ein weiterer Kurs beginnt am 8. Januar mit der Aufforderung „Komm an meine linke Seite“. Für diesen Kurs sind ein paar Tanzerfahrungen (1 Jahr) hilfreich.

Unsere erste Milonga im neuen Jahr läuft am Samstag, den 10. Januar ab 21:00 Uhr unter dem Motto Outer Space. Wie sich dieses Thema mit dem Tango verträgt, das wird Euch unser DJ John-Michael präsentieren.

Eine kleine Erinnerung: Für die Ski&Tango-Tour am 31. Januar - 1. Februar lohnt es sich, frühzeitig eine Übernachtung im Berghotel Ebertswiese zu buchen (Tel: 03683 606451). Auch wenn es momentan nicht nach Winter und schon gar nicht nach Schnee aussieht, so wird die Tour auf jeden Fall stattfinden - bei schneefreier Witterung als Wanderung.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen für die Besuche im Jahr 2014, und bei allen unseren Helfer/innen für das ehrenamtliche Engagement, ohne das der Verein nicht das wäre, was er ist: eine ganz besonders nette Tangogemeinschaft!

Bleibt gesund und tanzlustig,

Grüße von Sabine, Herbert und dem Vorstand des Tango Argentino e.V.

 

Vorweihnachtszeit und Blick ins neue Jahr

Zusammenfassung:
Tangokurs "Planeos, Lápices, Enrosques - für Sie und Ihn", Kursprogramm für 2015, Nikolaus-Milonga "Anderen was in die Schuhe schieben", Anmeldung zur Silvesterparty
 
 

Hallo Tangotänzerinnen und Tangotänzer,

heute (4.12.) Abend beginnt bei uns der letzte Kurs in diesem Jahr. Unter dem Thema Planeos, Lápices, Enrosques - für Sie und Ihn vermitteln Euch Sabine und John-Michael an 3 Terminen einige elegante und wirkungsvolle Salonfiguren. Um 19:30 Uhr geht es los. http://www.typisch-tango.de/ereignis/2154/planeos-lapices-enrosques-fuer-sie-und-ihn.html. Danach ist ab 21:00 Uhr wieder Übungsabend.

Apropos Kurse: Unser Kursprogramm für das erste Quartal 2015 steht bereits fest. Neben dem turnusmäßigen Einsteiger- und Aufbaukurs werfen wird diesmal auch einen Blick auf die „blinde“ Seite. Das gesamte Programm: http://www.typisch-tango.de/tanzkurse

Wesentlicher Anlass für diesen Rundbrief ist unsere monatliche Milonga am Samstag (6.12.) die sich passend zum Termin um den Herrn Nikolaus dreht oder eben um dessen Lieblingsthema „Anderen was in die Schuhe schieben“. DJ des Abends ist John-Michael. Vor dem Beginn um 21:00 Uhr ist eine Tangosprechstunde mit Sabine. http://www.typisch-tango.de/ereignis/2058/motto-milonga-anderen-was-in-die-schuhe-schieben.html

Es soll es Personen geben, die sich noch keine Gedanken gemacht haben, wie sie das neue Jahr gebührend begrüßen werden. Da können wir gerne helfen. Bei uns gibt es auch zu diesem Jahreswechsel wieder eine Silvester-Party. Falls Ihr teilnehmen möchtet, dann meldet Euch bitte an unter: silvester@typisch-tango.de.

Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und eine vorfreudige, nichtallzueinkaufsstressige, glühweinleckere, rutschfeste Vorweihnachtszeit!

Viele Grüße
von Herbert

 

Ein paar weitere Termine: