Aug '25
07
Sommerprogramm
Zusammenfassung:+++ Samstagsmilonga am 9. August ab 20:00 Uhr +++ Tango-Café im Dacheröden am 24. August ab 15:00 Uhr +++ Paddeltour in Leipzig am 15. August ab 10:00 +++ Wir suchen Abendverantwortliche und Barkräfte +++
Liebe Tangofreunde,
für Samstag, den 9. August (übermorgen), laden wir Euch ganz herzlich zu unserer monatlichen Milonga ins Yogastudio Ekatra ein. die Musik wird unserer DJane Gabi zusammengestellt. Beginn: 20:00 Uhr.
Zwei Wochen später - am Sonntag, den 24. August - veranstalten wir unser jährliches Open-Air-Tango-Café im Haus Dacheröden. Entgegen unserer üblichen Zeit beginnt das Café bereits um 15:00 Uhr. Bitte kommt rechtzeitig, denn schon um 18:00 Uhr ist wieder Schluss. Vorher (ab 14:00 Uhr) bieten Sabine und John-Michael einen "Crashkurs" für Tango-Anfänger. Wir hoffen auf bestes Wetter, um im Hof des Dacheröden unseren schönen Tanzboden ausrollen zu können. Falls nennenswerter Regen vorhergesagt wird, dann verlagern wir den Tanz in den großen Saal im Haus. Schlechtes Wetter ist also kein Grund, um zu Hause zu bleiben.
Ebenfalls eine beinahe jährliche Tradition hat unsere Paddeltour im Leipziger Neuseenland. Wer dabei sein möchte, der kommt einfach am Samstag, den 16. August um 10:00 Uhr zum Bootsverleih Klingerweg. Eine Anmeldung ist nicht nötig - wäre aber sinnvoll, damit wir die Teilnehmer im Blick haben. Einfach E-Mail an paddeltour@typisch-tango.de.
Übrigens suchen wir für unsere Übungsabende, Milongas und Tangocafés im Ekatra noch Abendverantwortliche und Barkräfte. Die bisher tätigen Personen können leider nicht alle Termine abdecken. Für die Aufgabe wird sogar eine kleine Vergütung gezahlt, die als Ehrenamtspauschale steuerfrei bleibt. Falls Ihr Euch ein paar Euros dazuverdienen möchtet - oder jemanden kennt, der daran Interesse hätte - kann sich gerne bei uns melden. Wir würden Interessenten bevorzugen, die selbst nicht tanzen, damit die sich ganz auf den Dienst konzentrieren können. E-Mail an vorstand@typisch-tango.de.
Viele Grüße und bestes Sommerwetter wünschen
der Vorstand und Schreiber Herbert