Dez '09
03
Ankündigung: 1. "Global Milonga" am 12. Dezember in Berlin im Ballhaus Rixdorf
Liebe Tangolehrer, -veranstalter, -musiker, -kulturschaffende, und
-liebhaber!
Ich schreibe Euch, um auf eine Veranstaltung hinzuweisen, die wahrscheinlich für uns alle von Interesse ist.
Wir, das sind derzeit sieben ehrenamtliche Veranstalter die diesen Abend in Berlin planen, würden uns sehr freuen, wenn ihr an den Euch möglichen Orten auf die Veranstaltung hinweist. Und natürlich wäre es auch sehr schön, wenn ihr selber Zeit findet zu kommen, und wir an diesem Abend gemeinsam ein Tangofest feiern können, bei dem es nicht um eine bestimmte Szene, eine einzelne Gruppe, oder sonst etwas exklusives geht, sondern darum, dass wir alle Tango lieben und es GEMEINSAM zum Ausdruck bringen; und das in Verbindung mit mindestens 11 anderen Städten auf 3 Kontinenten die an demselben Abend die "Global Milonga" feiern!
"Global Milonga"
Dutzende Städte auf der ganzen Welt veranstalten am 12.12.2009 eine Milonga. Homepage und teilnehmende Städte siehe: http://www.globalmilonga.org/. Auf Initiative von Sharna Fabiano (Washington, DC) und Jenne Magno (Prag) wird der Tango an diesem Datum in Form einer "Global Milonga" rund um den Globus gefeiert; wie Euch wahrscheinlich bekannt ist, ist am 11. Dezember der nationale "Tag des Tango" in Argentinien.
Sharna und Jenne beschreiben das Anliegen dieser Veranstaltung so: "The Global Milonga represents our solidarity as an international tango community and demonstrates our collective power to create the world we wish to live in." - Es geht nicht nur um das Tanzen um des Tanzens willen, sondern auch darum, als Tangotänzer/in aktiv ein Zeichen für eine bewusstere und nachhaltigere Welt zu setzen; und dieses sinnbildlich in Verbindung aller Tangotänzer auf der Welt zu tun. Ich finde, dass gerade dieser Aspekt für uns Tangoaktive von Bedeutung ist.
Die Erlöse aller Milongas werden einem guten Zweck gespendet. In diesem Jahr wird die Organisation "Trees for the Future" (http://www.treesftf.org/) unterstützt, die sich seit 1989 auf der ganzen Erde um Aufforstung kümmert, und seitdem schon 50 Millionen Bäume neu gepflanzt hat.
Die "Global Milonga" wird in Berlin im Ballhaus Rixdorf stattfinden. Es wird Live-Videoprojektionen aus den anderen teilnehmenden Städten geben. Aufgrund der Zeitzonen werden nicht alle Milongas von Anfang an zugeschaltet werden können, wir werden aber bis 2:30 Uhr mindestens Prag, Budapest, New York und Montreal zu sehen bekommen, und voraussichtlich werden es noch weitere Städte werden. Und wer es länger aushält als 2:30 Uhr bekommt auch Washington, DC, Houston, New Orleans, Ann Arbor, Los Angeles und Buenos Aires zu sehen! Außerdem wird es eine Playlist geben, die ausgewählte, sehr renommierte, internationale DJs zusammen stellen, und auf die alle DJs zugreifen werden, so dass wir zu derselben Musik tanzen wie die Tänzer auf den anderen Milongas.
Datum: 12. Dezember 2009
Ort: Ballhaus Rixdorf, Kottbusser Damm 76, Berlin-Neukölln
Beginn: 21:30 Uhr.
Eintritt: 8 Euro.
Der Erlös aus dieser Milonga geht nach Abzug der Kosten zu 100% an "Trees for the Future"!
Diese Milonga wird von einem Kreis von derzeit sieben Freiwilligen ehrenamtlich gestaltet. Hilfe für die weitere Planung und Durchführung dieses Abends, wie auch der kommenden Jahre, ist sehr herzlich willkommen. Wenn Ihr Zeit und Interesse habt meldet Euch bitte bei Thomas Rieser: post@noutangoberlin.de, 030/53660607, 0179/9492761. Vielen Dank!
Herzliche Grüße und vielen Dank für Euer Interesse!
Thomas Rieser
-liebhaber!
Ich schreibe Euch, um auf eine Veranstaltung hinzuweisen, die wahrscheinlich für uns alle von Interesse ist.
Wir, das sind derzeit sieben ehrenamtliche Veranstalter die diesen Abend in Berlin planen, würden uns sehr freuen, wenn ihr an den Euch möglichen Orten auf die Veranstaltung hinweist. Und natürlich wäre es auch sehr schön, wenn ihr selber Zeit findet zu kommen, und wir an diesem Abend gemeinsam ein Tangofest feiern können, bei dem es nicht um eine bestimmte Szene, eine einzelne Gruppe, oder sonst etwas exklusives geht, sondern darum, dass wir alle Tango lieben und es GEMEINSAM zum Ausdruck bringen; und das in Verbindung mit mindestens 11 anderen Städten auf 3 Kontinenten die an demselben Abend die "Global Milonga" feiern!
"Global Milonga"
Dutzende Städte auf der ganzen Welt veranstalten am 12.12.2009 eine Milonga. Homepage und teilnehmende Städte siehe: http://www.globalmilonga.org/. Auf Initiative von Sharna Fabiano (Washington, DC) und Jenne Magno (Prag) wird der Tango an diesem Datum in Form einer "Global Milonga" rund um den Globus gefeiert; wie Euch wahrscheinlich bekannt ist, ist am 11. Dezember der nationale "Tag des Tango" in Argentinien.
Sharna und Jenne beschreiben das Anliegen dieser Veranstaltung so: "The Global Milonga represents our solidarity as an international tango community and demonstrates our collective power to create the world we wish to live in." - Es geht nicht nur um das Tanzen um des Tanzens willen, sondern auch darum, als Tangotänzer/in aktiv ein Zeichen für eine bewusstere und nachhaltigere Welt zu setzen; und dieses sinnbildlich in Verbindung aller Tangotänzer auf der Welt zu tun. Ich finde, dass gerade dieser Aspekt für uns Tangoaktive von Bedeutung ist.
Die Erlöse aller Milongas werden einem guten Zweck gespendet. In diesem Jahr wird die Organisation "Trees for the Future" (http://www.treesftf.org/) unterstützt, die sich seit 1989 auf der ganzen Erde um Aufforstung kümmert, und seitdem schon 50 Millionen Bäume neu gepflanzt hat.
Die "Global Milonga" wird in Berlin im Ballhaus Rixdorf stattfinden. Es wird Live-Videoprojektionen aus den anderen teilnehmenden Städten geben. Aufgrund der Zeitzonen werden nicht alle Milongas von Anfang an zugeschaltet werden können, wir werden aber bis 2:30 Uhr mindestens Prag, Budapest, New York und Montreal zu sehen bekommen, und voraussichtlich werden es noch weitere Städte werden. Und wer es länger aushält als 2:30 Uhr bekommt auch Washington, DC, Houston, New Orleans, Ann Arbor, Los Angeles und Buenos Aires zu sehen! Außerdem wird es eine Playlist geben, die ausgewählte, sehr renommierte, internationale DJs zusammen stellen, und auf die alle DJs zugreifen werden, so dass wir zu derselben Musik tanzen wie die Tänzer auf den anderen Milongas.
Datum: 12. Dezember 2009
Ort: Ballhaus Rixdorf, Kottbusser Damm 76, Berlin-Neukölln
Beginn: 21:30 Uhr.
Eintritt: 8 Euro.
Der Erlös aus dieser Milonga geht nach Abzug der Kosten zu 100% an "Trees for the Future"!
Diese Milonga wird von einem Kreis von derzeit sieben Freiwilligen ehrenamtlich gestaltet. Hilfe für die weitere Planung und Durchführung dieses Abends, wie auch der kommenden Jahre, ist sehr herzlich willkommen. Wenn Ihr Zeit und Interesse habt meldet Euch bitte bei Thomas Rieser: post@noutangoberlin.de, 030/53660607, 0179/9492761. Vielen Dank!
Herzliche Grüße und vielen Dank für Euer Interesse!
Thomas Rieser
Dez '09
02
PREMIERE "Der kleine Engel"
Liebe Theaterfreunde,
wir laden Sie mit Ihren Kindern ganz herzlich zur Premiere von "Der kleine Engel" am 08. Dezember um 16 Uhr in die Himmelspforte, Marktstraße 6, ein!
Das Stück handelt von dem kleinen Engel Fridolin, der keine Ruhe findet, ehe er nicht dem Menschenjungen Raban zu seinen Weihnachtswünschen verhelfen darf. Dabei sorgt er für einen ziemlichen Trubel auf Erden...
Gerne heißen wir Sie auch schon zur Voraufführung am 06. Dezember ebenfalls um 16 Uhr willkommen.
Weitere Termine sind am 14., 15., 18., 28. und 29.12. um jeweils 16 Uhr.
Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen
Ihr
Erfurter Theatersommer e. V.
wir laden Sie mit Ihren Kindern ganz herzlich zur Premiere von "Der kleine Engel" am 08. Dezember um 16 Uhr in die Himmelspforte, Marktstraße 6, ein!
Das Stück handelt von dem kleinen Engel Fridolin, der keine Ruhe findet, ehe er nicht dem Menschenjungen Raban zu seinen Weihnachtswünschen verhelfen darf. Dabei sorgt er für einen ziemlichen Trubel auf Erden...
Gerne heißen wir Sie auch schon zur Voraufführung am 06. Dezember ebenfalls um 16 Uhr willkommen.
Weitere Termine sind am 14., 15., 18., 28. und 29.12. um jeweils 16 Uhr.
Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen
Ihr
Erfurter Theatersommer e. V.
Okt '09
28
Letzter Goethespaziergang 2009
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, den 30. Oktober (17°° Uhr ab Herderkirche) findet der letzte Goethespaziergang vor der Winterpause statt.
Karten gibt es in der tourist-info, oder direkt beim Postboten.
Über eine Pressenotiz würde ich mich sehr freuen.
mit freundlichen Grüßen
Henning Hacke
"Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar"
Mit dem Postboten Gottfried Böttner (im Dienste bei Großherzog Carl August von 1804 - 1827) lernen Sie die 5 Häuser kennen, die Goethe in Weimar bewohnte. Begleitet von Goethebriefen und Anekdoten spazieren Sie von Goethes erstem Quartier am Herderplatz über 5 Stationen zu seiner
bekanntesten Wohnung, dem Haus am Frauenplan.
Der Administrator des Herzöglichen Postwesens (alias Puppenspieler Henning Hacke) lüftet für Sie nicht nur das eine oder andere Briefgeheimnis, er weiht Sie auch in die Geheimnisse seines Dienst-Fahrrads ein.
am Freitag, den 30. Oktober (17°° Uhr ab Herderkirche) findet der letzte Goethespaziergang vor der Winterpause statt.
Karten gibt es in der tourist-info, oder direkt beim Postboten.
Über eine Pressenotiz würde ich mich sehr freuen.
mit freundlichen Grüßen
Henning Hacke
"Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar"
Mit dem Postboten Gottfried Böttner (im Dienste bei Großherzog Carl August von 1804 - 1827) lernen Sie die 5 Häuser kennen, die Goethe in Weimar bewohnte. Begleitet von Goethebriefen und Anekdoten spazieren Sie von Goethes erstem Quartier am Herderplatz über 5 Stationen zu seiner
bekanntesten Wohnung, dem Haus am Frauenplan.
Der Administrator des Herzöglichen Postwesens (alias Puppenspieler Henning Hacke) lüftet für Sie nicht nur das eine oder andere Briefgeheimnis, er weiht Sie auch in die Geheimnisse seines Dienst-Fahrrads ein.
Sep '09
30
VOLLMOND.Al Voleo, tangomatt.
VOLLMOND, So 04.10
e-werk kesselsaal weimar
ab 21 uhr
eintritt frei
für alle vollmondsüchtigen, die es sinnlich und traumhaft mögen, ist der oktober-vollmond der richtige termin. die tangoband al voleo entführt euch in eine surreale welt aus tanz, spiel und musik. die gruppe, die aus tänzern und schauspielern besteht, begibt sich thematisch auf die spuren von liebe und tod. unter anderen basiert ihre live performance auf den werken der schriftsteller borges und cortazar. also lasst den tristen herbstalltag draußen und kommt herein in die welt von tangomatt.
von und mit al voleo tango quartett
e-werk kesselsaal weimar
ab 21 uhr
eintritt frei
für alle vollmondsüchtigen, die es sinnlich und traumhaft mögen, ist der oktober-vollmond der richtige termin. die tangoband al voleo entführt euch in eine surreale welt aus tanz, spiel und musik. die gruppe, die aus tänzern und schauspielern besteht, begibt sich thematisch auf die spuren von liebe und tod. unter anderen basiert ihre live performance auf den werken der schriftsteller borges und cortazar. also lasst den tristen herbstalltag draußen und kommt herein in die welt von tangomatt.
von und mit al voleo tango quartett
Sep '09
30
Eröffnung der neuen Winterspielstätte
Liebe Theaterfreunde,
steigen Sie die Stufen der ehemaligen Pestalozzischule in der Marktstraße 6 hinauf und treten Sie ein:
am 4. Oktober 2009 eröffnet die neue Winterspielstätte des Erfurter Theatersommers, die "Himmelspforte".
Königin Ginover und König Artus höchst selbst übernehmen diese ehrenvolle Aufgabe mit ihrem Erfolgsstück „Parzival“ um 20.00 Uhr mit Sekt und himmlischem Gebäck. (Außer diesem Termin wird "Parzival" übringens nur noch am 26. und 27. Dezember 2009 gespielt!!!)
Den kompletten Spielplan finden Sie auf unserer homepage www.erfurter-theatersommer.de
Karten zu allen Stücken erhalten Sie bei der Tourist-Information am Benediktsplatz, Tel. 0361/66 40 100 oder unter der Bestell-Telefon-Nr. 0177/5 98 62 60.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit himmlischen Grüßen,
Ihr
Erfurter Theatersommer e. V.
steigen Sie die Stufen der ehemaligen Pestalozzischule in der Marktstraße 6 hinauf und treten Sie ein:
am 4. Oktober 2009 eröffnet die neue Winterspielstätte des Erfurter Theatersommers, die "Himmelspforte".
Königin Ginover und König Artus höchst selbst übernehmen diese ehrenvolle Aufgabe mit ihrem Erfolgsstück „Parzival“ um 20.00 Uhr mit Sekt und himmlischem Gebäck. (Außer diesem Termin wird "Parzival" übringens nur noch am 26. und 27. Dezember 2009 gespielt!!!)
Den kompletten Spielplan finden Sie auf unserer homepage www.erfurter-theatersommer.de
Karten zu allen Stücken erhalten Sie bei der Tourist-Information am Benediktsplatz, Tel. 0361/66 40 100 oder unter der Bestell-Telefon-Nr. 0177/5 98 62 60.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit himmlischen Grüßen,
Ihr
Erfurter Theatersommer e. V.
Sep '09
24
TanzTheater
Eine Empfehlung für alle Tanz- und Kunstinteressierten...
Die neue Produktion des TANZTHEATERs ERFURT:
"BAUHAUS - hier wird geTANZt"
ist am kommenden Wochenende 26. & 27. 09. 2009, 20:00 Uhr im Stadtgarten Erfurt, Dalbergsweg 2 zu sehen.
Das "Experimentierfeld BAUHAUS" wird - aus Anlass des diesjährigen 90. Bauhausjubiläums - zum Experimentierfeld für Tänzerinnen und Tänzer und nicht zuletzt für die Kostümbildnerin des Tanztheaters Erfurt.
Choreographie: Ester Ambrosino
www.tanztheater-erfurt.de
Karten an der Abendkasse - sicherer ist unter 0361 6604947 vorbestellen!!!
Viele Grüße
Beate und Henning
Die neue Produktion des TANZTHEATERs ERFURT:
"BAUHAUS - hier wird geTANZt"
ist am kommenden Wochenende 26. & 27. 09. 2009, 20:00 Uhr im Stadtgarten Erfurt, Dalbergsweg 2 zu sehen.
Das "Experimentierfeld BAUHAUS" wird - aus Anlass des diesjährigen 90. Bauhausjubiläums - zum Experimentierfeld für Tänzerinnen und Tänzer und nicht zuletzt für die Kostümbildnerin des Tanztheaters Erfurt.
Choreographie: Ester Ambrosino
www.tanztheater-erfurt.de
Karten an der Abendkasse - sicherer ist unter 0361 6604947 vorbestellen!!!
Viele Grüße
Beate und Henning
Sep '09
14
Taiji Quan und Qigong in Erfurt: Herbst / Winter 2009
Anfangen. Den ersten Schritt tun.
In die eigene Gesundheit investieren, statt in Versicherungen. Beweglich werden, in die Mitte finden, das Herzfeuer entfachen.
Ab 21. Oktober beginnen wieder zwei Kurse Taiji Quan und ein Qigong-Kurs, und ab 22. September ein Spezialkurs "Tango trifft Taiji":
Taiji Quan 8er Form
Mini-Taiji zum Einsteigen und Vertiefen / 12 Termine (Kooperation mit Unisport Erfurt)
Mittwochs 20-21 Uhr
ab 21. Oktober 2009
Ort: Universitätssporthalle Campus Uni Erfurt
Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere)
Qigong zum Lockern, Dehnen und Kräftigen / 12 Termine (Kooperation mit Unisport Erfurt)
Donnerstags 19.30 bis 20.30 Uhr
ab 22. Oktober 2009
Ort: Universitätssporthalle Campus Uni Erfurt
Taiji Quan 24 Bilder
Peking-Form, Teil I / 12 Termine (Kooperation mit Unisport Erfurt)
Donnerstags 20.30 bis 21.45 Uhr
ab 22. Oktober 2009
Ort: Universitätssporthalle Campus Uni Erfurt
Und für Tango- und Taiji-Tänzer ein Spezialkurs
Tango trifft Taiji Quan
Stehen, Gehen, Bewegen aus der Mitte, Erdung, Aufrichtung, Führen und Folgen, Atmung.
5 Termine, in Kooperation mit dem Tango Argentino e.V.
Termin: Dienstags, am 22. und 29. September, 6. / 20. / 27. Oktober 2009
18.45-19.45 Uhr Bewegung im Taiji-Prinzip,
20-21 Uhr Tango-Kurs
Ort: Tango Argentino e.V., Schmidtstedter Straße 34, 99084 Erfurt
Kursleiter/innen: Jürgen Reifarth (Taiji Quan) und Sabine Zubarik (Tango Argentino)
Mehr Informationen und Anmeldung für alle Kurse:
--
Jürgen Reifarth
Taiji Quan, Qigong und Körperarbeit
Bewegung aus der Mitte
Albrechtstr. 13
99092 Erfurt
Tel: 0361 - 260 61 49
http://www.taiji-garten.de
In die eigene Gesundheit investieren, statt in Versicherungen. Beweglich werden, in die Mitte finden, das Herzfeuer entfachen.
Ab 21. Oktober beginnen wieder zwei Kurse Taiji Quan und ein Qigong-Kurs, und ab 22. September ein Spezialkurs "Tango trifft Taiji":
Taiji Quan 8er Form
Mini-Taiji zum Einsteigen und Vertiefen / 12 Termine (Kooperation mit Unisport Erfurt)
Mittwochs 20-21 Uhr
ab 21. Oktober 2009
Ort: Universitätssporthalle Campus Uni Erfurt
Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere)
Qigong zum Lockern, Dehnen und Kräftigen / 12 Termine (Kooperation mit Unisport Erfurt)
Donnerstags 19.30 bis 20.30 Uhr
ab 22. Oktober 2009
Ort: Universitätssporthalle Campus Uni Erfurt
Taiji Quan 24 Bilder
Peking-Form, Teil I / 12 Termine (Kooperation mit Unisport Erfurt)
Donnerstags 20.30 bis 21.45 Uhr
ab 22. Oktober 2009
Ort: Universitätssporthalle Campus Uni Erfurt
Und für Tango- und Taiji-Tänzer ein Spezialkurs
Tango trifft Taiji Quan
Stehen, Gehen, Bewegen aus der Mitte, Erdung, Aufrichtung, Führen und Folgen, Atmung.
5 Termine, in Kooperation mit dem Tango Argentino e.V.
Termin: Dienstags, am 22. und 29. September, 6. / 20. / 27. Oktober 2009
18.45-19.45 Uhr Bewegung im Taiji-Prinzip,
20-21 Uhr Tango-Kurs
Ort: Tango Argentino e.V., Schmidtstedter Straße 34, 99084 Erfurt
Kursleiter/innen: Jürgen Reifarth (Taiji Quan) und Sabine Zubarik (Tango Argentino)
Mehr Informationen und Anmeldung für alle Kurse:
--
Jürgen Reifarth
Taiji Quan, Qigong und Körperarbeit
Bewegung aus der Mitte
Albrechtstr. 13
99092 Erfurt
Tel: 0361 - 260 61 49
http://www.taiji-garten.de
Jun '09
22
Sommerfest und vieles mehr...
Liebe Theaterfreunde,
der Theatersommer steht in voller Blüte und hält ein farbenfrohes Programm für Sie bereit:
"Humpelwerk und Puppensünden" führt uns zurück in die Zeit, als Luther noch katholisch war. Folgen Sie ihm durch das Augustinerkloster und erfahren Sie mehr über den Menschen Martin Luther, über seine Stärken und Schwächen, Höhen und Tiefen. Am 24., 25., 26. und 27.06. sowie am 02., 04., 16. und 18.07. um jeweils 20 Uhr.
Die "Crazy Glue Crew" ist wieder da! Am 25., 26., 28. und 29.06. haben Sie im Innenhof des Angermuseums die Möglichkeit Zeuge ihrer eigenwilligen Klebedemonstrationen zu werden.
In den Hof des Angermuseums laden wir Sie außerdem am 26.06. (!!! nicht am 27.06. wie leider fälschlicherweise im Spielplan angekündigt) herzlich zu unserem Sommerfest ein. Feiern Sie mit uns 10 Jahre Theaterfirma! Ab 18 Uhr mit „Eine Bärengeschichte" für Kinder ab 5 Jahren, um 21 Uhr mit der „Crazy Glue Crew" und mit Live-Musik und kulinarischen Leckereien drumherum.
Die Heilige Anna, Martin Luthers Schutzpatronin, führt in diesem Sommer nur zwei Mal durch das Augustinerkloster. Wer das nicht verpassen möchte notiere sich für "Heilige Anna hilf" den 01. und 15. 07. um 20 Uhr.
Zu guter Letzt möchten wir nicht versäumen, Sie auf die Wiederaufnahme unseres wahnwitzigen "Don Quichotte" aufmerksam zu machen. In seinem Kampf gegen Windmühlen können Sie ihm am 01., 02., 03., 04., 07., 08., 09. 10., 11., 14., 15., 16., 17. und 18.07. um jeweils 20.30 Uhr im Innenhof des Angermuseums beistehen.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung mit unserem theatralischen Blumenstrauß!
Herzliche Grüße Ihr
Erfurter Theatersommer e. V. - www.erfurter-theatersommer.de
THEATERFIRMA - S. Peschel/K. M. Tkacz - www.theaterfirma.de
Figurentheater - Christiane Weidringer - www.weidringer.de
Frau Seibt - Annette Seibt - www.frau-seibt.de
Regiestudio Richter - Harald Richter
der Theatersommer steht in voller Blüte und hält ein farbenfrohes Programm für Sie bereit:
"Humpelwerk und Puppensünden" führt uns zurück in die Zeit, als Luther noch katholisch war. Folgen Sie ihm durch das Augustinerkloster und erfahren Sie mehr über den Menschen Martin Luther, über seine Stärken und Schwächen, Höhen und Tiefen. Am 24., 25., 26. und 27.06. sowie am 02., 04., 16. und 18.07. um jeweils 20 Uhr.
Die "Crazy Glue Crew" ist wieder da! Am 25., 26., 28. und 29.06. haben Sie im Innenhof des Angermuseums die Möglichkeit Zeuge ihrer eigenwilligen Klebedemonstrationen zu werden.
In den Hof des Angermuseums laden wir Sie außerdem am 26.06. (!!! nicht am 27.06. wie leider fälschlicherweise im Spielplan angekündigt) herzlich zu unserem Sommerfest ein. Feiern Sie mit uns 10 Jahre Theaterfirma! Ab 18 Uhr mit „Eine Bärengeschichte" für Kinder ab 5 Jahren, um 21 Uhr mit der „Crazy Glue Crew" und mit Live-Musik und kulinarischen Leckereien drumherum.
Die Heilige Anna, Martin Luthers Schutzpatronin, führt in diesem Sommer nur zwei Mal durch das Augustinerkloster. Wer das nicht verpassen möchte notiere sich für "Heilige Anna hilf" den 01. und 15. 07. um 20 Uhr.
Zu guter Letzt möchten wir nicht versäumen, Sie auf die Wiederaufnahme unseres wahnwitzigen "Don Quichotte" aufmerksam zu machen. In seinem Kampf gegen Windmühlen können Sie ihm am 01., 02., 03., 04., 07., 08., 09. 10., 11., 14., 15., 16., 17. und 18.07. um jeweils 20.30 Uhr im Innenhof des Angermuseums beistehen.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung mit unserem theatralischen Blumenstrauß!
Herzliche Grüße Ihr
Erfurter Theatersommer e. V. - www.erfurter-theatersommer.de
THEATERFIRMA - S. Peschel/K. M. Tkacz - www.theaterfirma.de
Figurentheater - Christiane Weidringer - www.weidringer.de
Frau Seibt - Annette Seibt - www.frau-seibt.de
Regiestudio Richter - Harald Richter
Jun '09
07
Georgischer Abend
Hallo,
hier eine Erinnerung an den georgischen Abend am kommenen Samstag, den 13. Juni ab 20:00 Uhr. Die Modalitäten haben sich etwas geändert. Der Eintritt ist frei! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag abhängig von den verzehrten Appetithäppchen und dem Wein.
Wir bitten trotzdem alle Interessieten um eine Voranmeldung bis Montag Abend, damit die richtige Menge an Essen vorbereitet werden kann! (E-Mail an info@typisch-tango.de) Bilder und Videos können auch die Kurzentschlossenen ansehen.
Nähere Infos über unsere Vereins-Radtour von Erfurt nach Weissensee organisiert von Mario Trefz:
http://home.arcor.de/mtrefz/tour2009/
Es können natürlich auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Viele Grüße
Herbert

Wir bitten trotzdem alle Interessieten um eine Voranmeldung bis Montag Abend, damit die richtige Menge an Essen vorbereitet werden kann! (E-Mail an info@typisch-tango.de) Bilder und Videos können auch die Kurzentschlossenen ansehen.
Nähere Infos über unsere Vereins-Radtour von Erfurt nach Weissensee organisiert von Mario Trefz:
http://home.arcor.de/mtrefz/tour2009/
Es können natürlich auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Viele Grüße
Herbert
Mai '09
08
Premiere "...und ewig lockt der Berg!"
Liebe Theaterfreunde,
unsere erste diesjährige Premiere steht am 13. Mai bevor. "...und ewig lockt der Berg!" heißt das neue Stück unter der Regie von Harald Richter, welches an die Erfolgsgeschichte von "Der Berg ruft" anknüpft.
Die Hüterinnen der Zeit Frau Urd, Frau Verdandi und Frau Skuld sind wieder da und bringen Ihnen auf höchst anschauliche und amüsante Weise neue Geschichten rund um den Petersberg näher. Die bewährten Hände von Coco Ruch zauberten neue Kostüme und neue Ausstattung, deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten wieder zum Staunen einladen.
Weitere Möglichkeiten dazu haben Sie am 14., 15., 20., 21., 22., 23., 27., 28., 29. und 30.05. um jeweils 20 Uhr vor der Tourist-Info auf dem Petersberg (!).
Außerdem können Sie sich wieder dem Erfinder Herbert Kurz, alias Klaus Michael Tkacz anschließen. Nachdem er über die Wintermonate Keller und Dachböden mit seiner Zuschauerschar erkundete, widmet er sich seit dem 06. Mai wieder Originalschauplätzen entlang der Gera: "Erfurter Sagen bei Nacht" heißt dieser Sagenspaziergang, der für die Sommermonate wieder ins Programm genommen wurde. Erotisches, Grausliges und Sagenhaftes erwartet Sie...
Treffpunkt: Tourist-Info am Benediktsplatz
weitere Vorstellungen: 07., 08., 09., 14., 15., 16., 20., 21., 22., 23., 27., 28., 29., 30. und 31.05. um jeweils 21 Uhr
Karten zu allen Stücken gibt es an der Tourist-Information am Benediktsplatz, Tel. 0361/66 40 100, wo ab sofort auch Gutscheine für die Vorstellungen des Erfurter Theatersommers erworben werden können. Nähere Informationen erhalten Sie jederzeit unter www.erfurter-theatersommer.de
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst Ihr
Erfurter Theatersommer e. V. - www.erfurter-theatersommer.de
THEATERFIRMA - S. Peschel/K. M. Tkacz - www.theaterfirma.de
Figurentheater - Christiane Weidringer - www.weidringer.de
Frau Seibt - Annette Seibt - www.frau-seibt.de
Regiestudio Richter - Harald Richter
unsere erste diesjährige Premiere steht am 13. Mai bevor. "...und ewig lockt der Berg!" heißt das neue Stück unter der Regie von Harald Richter, welches an die Erfolgsgeschichte von "Der Berg ruft" anknüpft.
Die Hüterinnen der Zeit Frau Urd, Frau Verdandi und Frau Skuld sind wieder da und bringen Ihnen auf höchst anschauliche und amüsante Weise neue Geschichten rund um den Petersberg näher. Die bewährten Hände von Coco Ruch zauberten neue Kostüme und neue Ausstattung, deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten wieder zum Staunen einladen.
Weitere Möglichkeiten dazu haben Sie am 14., 15., 20., 21., 22., 23., 27., 28., 29. und 30.05. um jeweils 20 Uhr vor der Tourist-Info auf dem Petersberg (!).
Außerdem können Sie sich wieder dem Erfinder Herbert Kurz, alias Klaus Michael Tkacz anschließen. Nachdem er über die Wintermonate Keller und Dachböden mit seiner Zuschauerschar erkundete, widmet er sich seit dem 06. Mai wieder Originalschauplätzen entlang der Gera: "Erfurter Sagen bei Nacht" heißt dieser Sagenspaziergang, der für die Sommermonate wieder ins Programm genommen wurde. Erotisches, Grausliges und Sagenhaftes erwartet Sie...
Treffpunkt: Tourist-Info am Benediktsplatz
weitere Vorstellungen: 07., 08., 09., 14., 15., 16., 20., 21., 22., 23., 27., 28., 29., 30. und 31.05. um jeweils 21 Uhr
Karten zu allen Stücken gibt es an der Tourist-Information am Benediktsplatz, Tel. 0361/66 40 100, wo ab sofort auch Gutscheine für die Vorstellungen des Erfurter Theatersommers erworben werden können. Nähere Informationen erhalten Sie jederzeit unter www.erfurter-theatersommer.de
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst Ihr
Erfurter Theatersommer e. V. - www.erfurter-theatersommer.de
THEATERFIRMA - S. Peschel/K. M. Tkacz - www.theaterfirma.de
Figurentheater - Christiane Weidringer - www.weidringer.de
Frau Seibt - Annette Seibt - www.frau-seibt.de
Regiestudio Richter - Harald Richter